Das Projekt

Unser Projekt bringt die Kompetenz vieler verschiedenen Einrichtungen und Fachleute zusammen – darunter Migrationsberatungen, Migrant:innenorganisationen, Lotsenprojekte, Verwaltungen, Fachberatungen zu Menschenhandel, Arbeitsausbeutung oder häuslicher Gewalt, Frauen-, Familien- und Berufsberatungsstellen, Gesundheitseinrichtungen, Berufsschulen sowie Ressourcen aus der vietnamesischen Community.

Alle diese Stellen setzen sich dafür ein, dass Menschen aus Vietnam in Deutschland gut ankommen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Zugewanderte offizielle Angebote gar nicht kennen oder nicht nutzen. Stattdessen greifen sie häufig auf kostenpflichtige Dienstleistungen innerhalb der Community zurück. Das führt nicht selten zu Abhängigkeiten und erschwert die Integration – sei es sprachlich, beruflich oder im Alltag.

Gleichzeitig arbeiten die vorhandenen Anlaufstellen bislang nur wenig zusammen. Sie erreichen die Zugewanderten meist zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihres Ankommens und mit verschiedenen Schwerpunkten.
Hier setzt unser Projekt an: Wir schaffen Synergien, vernetzen die Akteure und machen Unterstützung leichter zugänglich.

Das Netzwerk

Das Kompetenznetzwerk Vietnam ist eine Kooperation von VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V. und abw – gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbH.

  • VIA Berlin/Brandenburg e.V. begleitet als Dachverband seit über 30 Jahren vietnamesische Migrant:innenorganisationen in Berlin und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Vernetzung und Beratung relevanter Anlaufstellen für Menschen mit vietnamesischer Migrationsgeschichte im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • abw gGmbH ist ein Träger der Integrationsarbeit (Migrationsberatung für Erwachsene, Integrationskurse, Stadtteilmütter) und der Jugendhilfe mit einem besonderen Schwerpunkt auf vietnamesischen Familien. FLAT-FAMILY in Berlin-Lichtenberg am Fennpfuhl ist seit 2019 ein Ort der Begegnung und Beratung vietnamesischsprachiger Menschen.

Unsere Maßnahmen

Von Juli 2025 bis Juni 2028 setzen wir verschiedene Maßnahmen um, die Zugewanderten aus Vietnam und Fachkräften neue Möglichkeiten eröffnen.

Vietnamesischsprachige Informationsmedien

Wir entwickeln Infografiken, Texte und Videos zu ausgewählten Themen und veröffentlichen sie als Informationskampagne. Die Materialien stehen allen Institutionen kostenfrei zur Verfügung – für Aufklärungsarbeit und den direkten Einsatz in der Beratung.

Webplattform mit Anlaufstellen

Alle vietnamesischsprachigen Beratungsangebote in Berlin sowie spezialisierte Beratungsstellen und Programme werden in einer Datenbank gebündelt. So finden Ratsuchende und Fachkräfte schneller die passende Anlaufstelle.

Fortbildung und kollegiale Beratung

Fortbildungen zu Fachthemen sowie zu Hintergründen der Migration aus Vietnam, ergänzt durch kollegiale Beratung, sorgen dafür, dass bestehende Angebote leichter zugänglich werden und passgenauer eingesetzt werden können.

Netzwerk „Expert:innenrunde Neue Zuwanderung Vietnam“

Regelmäßige Netzwerktreffen ermöglichen einen berlinweiten, fachübergreifenden Austausch. Ergänzend bietet ein Newsletter allen beteiligten Organisationen die Möglichkeit, ihre Neuigkeiten zu teilen und sichtbar zu machen.

Infoveranstaltungen (Vietnamesisch)

Das Begegnungs- und Beratungszentrum FLAT-FAMILY in Berlin-Lichtenberg lädt an Wochenenden regelmäßig zu Infoveranstaltungen in vietnamesischer Sprache ein. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.

Mobile Beratung (Vietnamesisch)

Mit mobiler Beratung erhalten Ratsuchende in verschiedenen Stadtteilen Berlins eine erste Orientierung in vietnamesischer Sprache. Sie erfahren ihre Rechte und mögliche Wege aus schwierigen Situationen. Auf Wunsch werden sie an spezialisierte Fachberatungsstellen vermittelt oder dorthin begleitet.